Erweiterte Möglichkeiten zur Integration von Drittanwendungen. Mit neuen Funktionen in der API und zusätzlichen Webhooks können externe Systeme noch gezielter angebunden werden.
Wiederkehrende HR-Aufgaben wie Meldepflichten oder Feedbackgespräche lassen sich jetzt als Serienvorgänge planen und automatisieren. Erinnerungen erfolgen zuverlässig, Prozesse werden standardisiert und besser nachverfolgbar.
Das Dashlet zeigt den Abrufstatus elektronischer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen direkt auf dem Dashboard an. So erkennen Sie auf einen Blick, wann die letzte Abfrage erfolgt ist – ohne manuellen Aufwand.
Die Schnittstelle ermöglicht die Übernahme von Stammdaten (z. B. Adressen, Artikel) und die direkte Übergabe erfasster Leistungen zur Rechnungsstellung in lexoffice. So lassen sich Rechnungen schnell, fehlerfrei und effizient erstellen.
Mit der Anbindung werden wichtige Informationen automatisch übernommen, sodass bei kritischen Ereignissen automatisch Tickets erstellt werden. Das beschleunigt die Problemlösung und entlastet Ihr Team durch weniger manuelle Arbeit.
Telefonische Aktivitäten im Team werden übersichtlich dargestellt. Das neue Dashlet sorgt für Transparenz bei der Kommunikation und hilft bei der Erfassung von Leistungen.
Supportanfragen werden intelligenter bearbeitet: Der Mail-Roboter nutzt KI, um eingehende E-Mails automatisiert zu analysieren, relevante Informationen per Prompt aufzubereiten und strukturiert ins Ticketsystem zu übergeben. Das reduziert manuellen Aufwand und verbessert die Reaktionsgeschwindigkeit.