-
Tutorial
-
Allgemein
-
-
- Allgemein
- Leistungserfassung
- Zeiterfassung
- Aufträge
- Kalender
- Warenwirtschaft
- Projekte
- Wartungsverträge
- Ticket
- Vorgänge
- Tags
- Einsatzplanung
- Teamviewer
- Chat
- Namensgebung
- Alle Artikel anzeigen ( 1 ) Artikel zusammenklappen
- Protokoll
- Benutzerverwaltung
- Sitzungsverwaltung
- Benachrichtigungen
- Statusverwaltung
- Prioritätsverwaltung
- Passwort ändern
- Dashletverwaltung
- Lizenzverwaltung
- Kategorienverwaltung
- Checklisten Vorlagen
- Middleware
- Jobs
- Cronjobs
- E-Mail Vorlagen
- Zusatzfelder
- Belegtransfer
- Alle Artikel anzeigen ( 2 ) Artikel zusammenklappen
-
-
Zeiterfassung
-
Leistungserfassung
-
- Abrechnungsmatrix
- Abteilungen
- Artikelstamm
- Belege
- Einsatzbereiche
- Erfüllungsarten
- Kontaktmanager
- Mitarbeiter
- Objekt
- Standorte
- Tags
- Telefonjournal
- Texteinträge
- Umkreissuche
- Urlaubsmodelle
- Zeitmodelle
- Alle Artikel anzeigen ( 1 ) Artikel zusammenklappen
-
Konfiguration - Azure Active Directory Admin Center
Folgende Schritte sind durchzuführen:
- Unter “App-Registrierungen” den Eintrag für venabo wählen
- Unter “Verwaltung” den Eintrag “Authentifizierung” wählen
- “Plattform hinzufügen” wählen
- Als Plattform “Web” wählen
- Als Umleitungs-URI:
https://{firmenName}.venabo.cloud/oauth/azure_system_user
- Als URL für Front-Channel-Abmeldung:
https://{firmenName}.venabo.cloud/logout
Berechtigungen
Folgende Berechtigungen sind zu gewähren:
- Chat.Create (delegiert)
- Chat.Read (delegiert)
- Chat.ReadBasic (delegiert)
- Chat.ReadWrite (delegiert)
- ChannelMessage.Send (delegiert)
- ChatMessage.Read (delegiert)
- User.Read.All (delegiert)
- GroupMember.Read.All (delegiert)
- Group.ReadWrite.All (Anwendung)
- User.Read.All (Anwendung)
venabo Systemnutzer
venabo benötigt einen eigenen Microsoftaccount innerhalb Ihres Unternehmens um mit Ihren Mitarbeitern über Microsoft Teams interagieren zu können
Folgende Schritte sind durchzuführen:
- Unter “Benutzer” den Menüpunkt “Neuer Benutzer” wählen
- Im folgenden Formular Werte für “Benutzername” und “Name” frei wählen
- “Erstellen” wählen
- In der Nutzerliste besagten Nutzer wählen
- “Bearbeiten” wählen und dem Nutzer einen “Nutzungsspeicherort” zuweisen
- Unter “Lizenzen” dem Nutzer eine Microsoft-Lizenz zuweisen. Die Lizenz F1 ist ausreichend.
=> Beachten Sie, dass der neu erstellte Nutzer zuerst wieder von venabo synchronisiert werden muss. Fahren Sie erst weiter fort, wenn der Nutzer in der Nutzerliste (Schnittstellen | Microsoft 365 Benutzer) auftaucht.
Damit ist die Konfiguration im Azure Active Directory Admin Center abgeschlossen
venabo Konfiguration
Folgende Schritte sind durchzuführen:
- Aufrufen der Einstellungen unter Verwaltung -> Systemkonfiguration -> Microsoft 365
- Client ID setzen. Diese wird im Azure Active Directory Admin Center oben unter der App-Registrierung entnommen
- Client Secret setzen. Dieses wird im Azure Active Directory Admin Center oben rechts unter “Clientanmeldeinformationen” erstellt
- “OAuth 2.0-Token-Endpunkt (v2)” setzen. Dieser ist unter dem Punkt “Endpunkte” in der App-Registrierungsansicht im Azure Active Directory Admin Center zu finden
- “OAuth 2.0-Authentifizierungsendpunkt” setzen. Dieser ist unter dem Punkt “Endpunkte” in der App-Registrierungsansicht im Azure Active Directory Admin Center zu finden
- Die Konfiguration speichern
- Sicherstellen, dass der Job “Azure Synchronisation” erfolgreich durchgelaufen ist
- Über den Button “Azure Systemnutzer festlegen” mit dem künftigen Systemaccount bei Microsoft authentifizieren.
Damit ist die Konfiguration abgeschlossen.
Inhalt