Rundungsregeln für Zeitmodelle

Einleitung

Zeitmodelle sind ein zentrales Element in venabo.ZEIT. Mit einem Zeitmodell definieren Sie, wie die Arbeitszeit von Mitarbeitern erfasst, berechnet und ausgewertet wird. Rundungsregeln sind eine wichtige Einstellung für Zeitmodelle. Sie beeinflussen direkt die Auswertung der von Ihren Mitarbeitern erfassten Buchungen. Mit Rundungsregeln kann gesteuert werden, wie exakt die Zeitpunkte gewertet werden sollen, zu denen Ihre Mitarbeitenden Buchungen erfassen.

Themen

In diesem Dokumentations-Beitrag lernen Sie:

  • Grundlagen von Rundungsregeln: Wie Rundungsregeln funktionieren und erstellt werden.
  • Anwendung von Rundungsregeln: Wie und zu welchem Zweck Sie die Rundungsregeln anwenden können. Ihr Anwendung wird anhand anschaulicher Beispiele erläutert.
  • Extra Optionen: Wie Sie Rundungsregeln mithilfe der Extra Optionen in venabo.ZEIT noch präziser spezifizieren können.

Was sind Rundungsregeln?

  • Mithilfe von Rundungsregeln kann erreicht werden, dass Buchungen die durch ihre Mitarbeitenden zu einem „ungeraden Zeitpunkt“ erfasst werden, auf bestimmte „gerade Zeitpunkte“ gerundet werden.
  • Meist arbeiten unsere Kunden mit Regeln, die in geraden Schritten runden, z.B. 5 oder 10 Minuten.
  • Konkret gerundet, wird die von venabo.ZEIT erstellte Stempelung. Der exakte Zeitpunkt der zugehörigen Buchung bleibt unverändert und wird nicht gerundet. Die Unterscheidung der Begriffe Buchung und Stempelung lernen Sie hier: <Bereich in Arbeit / Link folgt>

Eine neue Rundungsregel festlegen

Rundungsregeln werden in einem Zeitmodell in den Einstellungen der Arbeitstage festgelegt. Alles zum Thema Zeitmodelle und Arbeitstage lernen Sie im Dokumentations-Beitrag unter folgendem Link:
Zeitmodelle: Grundlagen, Einstellungen und Anwendung

Eine neue Rundungsregel festlegen
Hauptmenü > Stammdaten > Mitarbeiter > Zeitmodelle > Neues Zeitmodell erstellen / ein Zeitmodell öffnen > Arbeitstage im Zeitmodell erstellen / bearbeiten
Eine neue Rundungsregel festlegen // <Hinweis: neues UX Design in Entwicklung>

Alle Rundungsregeln im Detail


Beginn (Vor / Nach)

  • Diese Rundungsregel wird auf jene Buchungen angewendet, die sich in einem bestimmten Zeitraum befinden, der den Soll-Arbeitsbeginn / Zeiten (von) einschließt. 
  • Die zugehörige Stempelung kann auf den Soll-Arbeitsbeginn / Zeiten (von) abgerundet und aufgerundet werden.

Beginn (vor)

Für Buchungen, die in diesem Zeitraum vor dem Soll-Arbeitsbeginn / Zeiten (von) erfasst werden, wird die zugehörige Stempelung auf den exakten Wert des Soll-Arbeitsbeginn / Zeiten (von) aufgerundet.

Beginn (nach)

Für Buchungen, die in diesem Zeitraum nach dem Soll-Arbeitsbeginn / Zeiten (von) erfasst werden, wird die zugehörige Stempelung auf den exakten Wert des Soll-Arbeitsbeginn / Zeiten (von) abgerundet.

Anwendungsbeispiel 1 – Rundungsregel: Beginn (Vor)
  • Zeiten (von) = 07:00 Uhr
  • Beginn (Vor) = 00:30 Std.
  • Beginn (Nach) = 00:15 Std.
  • Ein Mitarbeiter erfasst seine erste Buchung Kommen um 06:31 Uhr am Stempelgerät.
  • Die Rundungsregel wird angewendet, da sich der Zeitpunkt innerhalb des Zeitraums von 30 Minuten vor 07:00 Uhr befindet.
  • venabo.ZEIT erzeugt die zugehörige Stempelung um 07:00 Uhr.
Anwendungsbeispiel 2 – Rundungsregel: Beginn (Vor)
  • Zeiten (von) = 07:00 Uhr
  • Beginn (Vor) = 00:30 Std.
  • Beginn (Nach) = 00:15 Std.
  • Ein Mitarbeiter erfasst seine erste Buchung Kommen um 06:30 Uhr am Stempelgerät.
  • Die Rundungsregel wird nicht angewendet, da sich der Zeitpunkt nicht innerhalb des Zeitraums von 30 Minuten vor 07:00 Uhr befindet.
  • venabo.ZEIT erzeugt die zugehörige Stempelung um 06:30 Uhr.
Anwendungsbeispiel 3 – Rundungsregel: Beginn (Nach)
  • Zeiten (von) = 07:00 Uhr
  • Beginn (Vor) = 00:30 Std.
  • Beginn (Nach) = 00:15 Std.
  • Ein Mitarbeiter erfasst seine erste Buchung Kommen um 07:12 Uhr am Stempelgerät.
  • Die Rundungsregel wird angewendet, da sich der Zeitpunkt innerhalb des Zeitraums von 15 Minuten nach 07:00 Uhr befindet.
  • venabo.ZEIT erzeugt die zugehörige Stempelung um 07:00 Uhr.

Ende (vor / nach)

  • Diese Rundungsregel wird auf jene Buchungen angewendet, die sich in einem bestimmten Zeitraum befinden, der das Soll-Arbeitsende / Zeiten (bis) einschließt. 
  • Die zugehörige Stempelung kann auf das Soll-Arbeitsende / Zeiten (bis) abgerundet und aufgerundet werden.

Ende (vor)

Für Buchungen, die in diesem Zeitraum vor dem Soll-Arbeitsende / Zeiten (bis) erfasst werden, wird die zugehörige Stempelung auf den exakten Wert des Soll-Arbeitsende / Zeiten (bis) aufgerundet.

Ende (nach)

Für Buchungen, die in diesem Zeitraum nach dem Soll-Arbeitsende / Zeiten (bis) erfasst werden, wird die zugehörige Stempelung auf den exakten Wert des Soll-Arbeitsende / Zeiten (bis) abgerundet.

Anwendungsbeispiel 1 – Rundungsregel: Ende (Vor)
  • Zeiten (bis) = 15:30 Uhr
  • Ende (Vor) = 00:15 Std.
  • Ende (Nach) = 00:10 Std.
  • Ein Mitarbeiter erfasst seine letzte Buchung Gehen um 15:20 Uhr am Stempelgerät
  • Die Rundungsregel Ende (Vor) wird angewendet, da sich der Zeitpunkt innerhalb des Zeitraums von 15 Minuten vor 15:30 Uhr befindet.
  • venabo.ZEIT erzeugt die zugehörige Stempelung um 15:30 Uhr.
Anwendungsbeispiel 2 – Rundungsregel: Ende (Nach)
  • Zeiten (bis) = 15:30 Uhr
  • Ende (Vor) = 00:15 Std.
  • Ende (Nach) = 00:10 Std.
  • Ein Mitarbeiter erfasst seine letzte Buchung Gehen um 15:41 Uhr am Stempelgerät
  • Die Rundungsregel Ende (Nach) wird nicht angewendet, da sich der Zeitpunkt 1 Minute außerhalb des Zeitraums von 10 Minuten nach 15:30 Uhr befindet.
  • venabo.ZEIT erzeugt die zugehörige Stempelung um 15:41 Uhr.

Kommen

  • Diese Rundungsregel wird auf Buchungen der Art Kommen angewendet.
  • Ist zusätzlich die Rundungsregel Beginn (Vor/Nach) aktiv, gilt diese für Buchungen der Art Kommen zum Soll-Arbeitsbeginn, anstelle der Rundungsregel Kommen.

Schwelle

Zeitraum bzw. Schwellenwert, der entscheidet, ob eine Stempelung aufgerundet, oder abgerundet wird:

  • Liegt der Buchungszeitpunkt auf dem Schwellenwert, oder drüber, wird aufgerundet.
  • Liegt der Buchungszeitpunkt unter dem Schwellenwert, wird abgerundet.

Wert

Teilt die volle Stunde in Zeitpunkte ein, auf die eine Stempelung gerundet wird.

Anwendungsbeispiel 1 – Rundungsregel: Kommen
  • Schwelle = 00:15 Std.
  • Wert = 00:30 Std.
  • Ein Mitarbeiter erfasst eine Buchung Kommen um 13:42 Uhr am Stempelgerät.
  • Die Rundungsregel wird auf die Buchung angewendet.
  • Sie rundet auf den Zeitpunkt der vollen oder halben Stunde: 00 oder 30
  • venabo.ZEIT erzeugt die zugehörige Stempelung um 13:30 Uhr.
Anwendungsbeispiel 2 – Rundungsregel: Kommen
  • Schwelle = 00:15 Std.
  • Wert = 00:30 Std
  • Ein Mitarbeiter erfasst eine Buchung Kommen um 13:52 Uhr am Stempelgerät.
  • Die Rundungsregel wird auf die Buchung angewendet.
  • Sie rundet auf den Zeitpunkt der vollen oder halben Stunde: 00 oder 30
  • venabo.ZEIT erzeugt die zugehörige Stempelung um 14:00 Uhr.
Anwendungsbeispiel 3 – Rundungsregel: Kommen
  • Schwelle = 00:04 Std.
  • Wert = 00:07 Std.
  • Ein Mitarbeiter erfasst eine Buchung Kommen um 14:32 Uhr am Stempelgerät.
  • Die Rundungsregel wird auf die Buchung angewendet.
  • Sie rundet auf Zeitpunkte zu Minute:
    07, 14, 21, 28, 35 usw.
  • Es wird aufgerundet, da sich die Buchung oberhalb (oder exakt auf) der Schwelle von 4 Minuten entfernt vom Zeitpunkt 14:28 Uhr befindet.
  • venabo.ZEIT erzeugt die zugehörige Stempelung um 14:35 Uhr.

Pause

  • Diese Rundungsregel wird auf Buchungen der Art Pause angewendet.
  • Diese Rundungsregel Pause funktioniert gleich, wie die Rundungsregel Kommen. Deshalb wird in diesem Abschnitt auf Anwendungsbeispiele zur Rundungsregel Pause verzichtet. Zum Verständnis können Sie die Anschauungsbeispiele für die Rundungsregel Kommen betrachten.

Schwelle

Zeitraum bzw. Schwellenwert, der entscheidet, ob eine Stempelung aufgerundet, oder abgerundet wird:

  • Liegt der Buchungszeitpunkt auf dem Schwellenwert, oder drüber, wird aufgerundet.
  • Liegt der Buchungszeitpunkt unter dem Schwellenwert, wird abgerundet.

Wert

Teilt die volle Stunde in Zeitpunkte ein, auf die eine Stempelung gerundet wird.


Gehen

  • Diese Rundungsregel wird auf Buchungen der Art Gehen angewendet.
  • Ist zusätzlich die Rundungsregel Ende (Vor/Nach) aktiv, gilt diese für Buchungen der Art Gehen zum Soll-Arbeitsende, anstelle der Rundungsregel Gehen.
  • Die Rundungsregel Gehen funktioniert gleich, wie die Rundungsregel Kommen. Deshalb wird in diesem Abschnitt auf Anwendungsbeispiele zur Rundungsegel Gehen verzichtet. Zum Verständnis können Sie Anwendungsbeispiele für die Rundungsregel Kommen betrachten.

Schwelle

Zeitraum bzw. Schwellenwert, der entscheidet, ob eine Stempelung aufgerundet, oder abgerundet wird:

  • Liegt der Buchungszeitpunkt auf dem Schwellenwert, oder drüber, wird aufgerundet.
  • Liegt der Buchungszeitpunkt unter dem Schwellenwert, wird abgerundet.

Wert

Teilt die volle Stunde in Zeitpunkte ein, auf die eine Stempelung gerundet wird.


Gesamtpause

<Dieser Bereich ist in Arbeit>


Extra Optionen

Erste

  • Ist diese Extra Option aktiv, werden Rundungsregeln nur auf die erste Buchung des Arbeitstages angewendet.
  • In der Regel handelt es sich dabei um eine Buchung der Art Kommen
Anwendungsbeispiel – Extra Option: Erste

Im folgenden Anschauungsbeispiel runden die Rundungsregeln Buchungen der Art Kommen, Gehen und Pause, auf die Zeitpunkte: XX:10, XX:20, XX:30 usw. Die Parameter der Rundungsregeln lauten dann:

  • Kommen (Schwelle) = 00:05 Std.
  • Kommen (Wert) = 00:10 Std.
  • Pause (Schwelle) = 00:05 Std.
  • Pause (Wert) = 00:10 Std.
  • Gehen (Schwelle) = 00:05 Std.
  • Gehen (Wert) = 00:10 Std.

Buchungen

Stempelungen

Kommen

08:35 Uhr

Kommen

08:40 Uhr

Dies ist die erste Buchung des Arbeitstages.

Die zugehörige Stempelung wird gerundet, wie es die Rundungsregel vorsieht.

Pause
Kommen
Gehen

13:02 Uhr
13:34 Uhr
17:05 Uhr

Pause
Kommen
Gehen

13:02 Uhr
13:34 Uhr
17:05 Uhr

Dies sind alle übrigen Buchungen des Arbeitstages. Theoretisch sehen die betreffenden Rundungsregel vor, auch diese Buchungen zu runden.

Da jedoch die Extra Option Erste aktiv ist, werden alle Rundungsregeln ignoriert, die nicht die erste Buchung betreffen.

Gruppe der Ersten

  • Ist diese Extra Option aktiv, werden Rundungsregeln nur auf die erste Gruppe von Buchungen angewendet.
  • Unter einer Gruppe ist eine Reihe von Buchungen zu verstehen, die von derselben Art sind, und dessen zugehörige Stempelungen laut Regel auf denselben Zeitpunkt gerundet werden sollen.
  • Im Regelfall betrifft die Rundungsregel Gruppe der Ersten Buchungen der Art Kommen, da diese Buchungsart zu Arbeitsbeginn zuerst erfasst wird.
Anwendungsbeispiel – Extra Option: Gruppe der Ersten

Im folgenden Anschauungsbeispiel rundet die Rundungsregel Buchungen der Art Kommen auf die Zeitpunkte: XX:15 Uhr, XX:30 Uhr, XX:45 Uhr oder die volle Stunde. Die Parameter der Rundungsregel lauten dann:

  • Kommen (Schwelle) = 0:00 Std.
  • Kommen (Wert) = 0:15 Std.

Buchungen

Stempelungen

Kommen
Kommen
Kommen
Kommen

07:32 Uhr
07:34 Uhr
07:40 Uhr
07:42 Uhr

Kommen
Kommen
Kommen
Kommen

07:45 Uhr
07:45 Uhr
07:45 Uhr
07:45 Uhr

Diese ersten vier Buchungen bilden die erste Gruppe. Sie sind alle von der Art Kommen und sollen laut Rundungsregel auf denselben Zeitpunkt um 07:45 Uhr gerundet werden.

Die Stempelungen, die zur ersten Gruppe gehören, werden alle gerundet, wie es die Rundungsregel vorgibt.

Kommen
Kommen

07:48 Uhr
07:53 Uhr

Diese zwei Buchungen bilden eine zweite Gruppe, da sie laut Rundungsregel auf denselben Zeitpunkt um 08:00 Uhr gerundet werden sollen.

Kommen
Kommen

07:48 Uhr
07:53 Uhr

Die Stempelungen, die zur zweiten Gruppe gehören werden nicht gerundet, da die Extra Option Gruppe der Ersten aktiv ist.

Letzte

<Dieser Bereich ist in Arbeit>

Gruppe der Letzten

<Dieser Bereich ist in Arbeit>

Innerhalb der Kernarbeitszeit

<Dieser Bereich ist in Arbeit>

Außerhalb der Kernarbeitszeit

<Dieser Bereich ist in Arbeit>