Urlaubskorrekturen

Allgemeines zu Urlaubkorrekturen

  • Mit einer Urlaubskorrektur kann der Urlaubsanspruch eines Mitarbeitenden manuell zu jedem Zeitpunkt angepasst werden.
  • In der Arbeitspraxis werden Urlaubskorrekturen häufig bei der Ersteinführung von venabo.ZEIT genutzt, um ungerade Urlaubssalden der Mitarbeitenden korrekt zu erfassen.
Eine neue Urlaubskorrektur erfassen
Hauptmenü > Stammdaten > Mitarbeiter > Einstellungen > Urlaubskorrektur > Neu
Eine neue Urlaubskorrektur erfassen // <Hinweis: neues UX Design in Entwicklung>

Einstellungen für Urlaubskorrekturen

Einstellungen für Urlaubskorrekturen // <Hinweis: neues UX Design in Entwicklung>

Mitarbeiter

  • Der Mitarbeiter, für den die Urlaubskorrektur vorgenommen werden soll.
  • Sie können einen bereits angelegten Mitarbeiter aus einer Liste auswählen.

Datum

  • Der Zeitpunkt der Urlaubskorrektur.

Tage

  • Anzahl der Tage, um die der Urlaubsanspruch gesenkt oder erhöht werden soll.
  • Sie können einen negativen Wert eingeben, indem sie vor den Betrag ein Minuszeichen schreiben.

    Beispiel: „-5“

In Verfallsregel beachten

[Haken gesetzt]

  • Die Urlaubskorrektur wird auf jenen Betrag an Urlaubstagen angewendet, der aus dem Vorjahr übernommen wird.
  • Infolgedessen verfällt die Urlaubskorrektur zusammen mit dem Urlaubsübertrag aus dem Vorjahr.
  • Hinweis
    Damit die Urlaubskorrektur in der Verfallsregel beachtet wird, muss ihr Zeitpunkt vor dem der Verfallsregel liegen.

[Haken nicht gesetzt]

  • Die Urlaubskorrektur wird auf den Urlaubsanspruch angewendet, der nach dem Zeitpunkt der Verfallsregel besteht.
  • Hinweis
    Auch wenn der Zeitpunkt der Urlaubskorrektur vor dem der Verfallsregel liegt, wird die Verfallsregel nicht berücksichtigt.

Bemerkung

  • Sie können im Freitextfeld eine beliebige Bemerkung formulieren.
  • Wir empfehlen eine Bemerkung, die den Hintergrund oder Zweck der Urlaubskorrektur verständlich beschreibt.

    Beispiel: „Ersteinführung venabo.ZEIT – Übertrag: Urlaubsanspruch Mitte 2025.“

Anwendungsbeispiele – Urlaubskorrekturen (Einstellung: in Verfallsregel beachten)

  • Die folgenden Anwendungsbeispiele dienen der Anschauung der Einstellung in Verfallsregel beachten.
  • Es wird zur Vereinfachung angenommen, dass der Mitarbeiter für das laufende Jahr noch keinen Urlaub verplant hat.

Anwendungsbeispiel 1 – Urlaubskorrekturen (Einstellung: in Verfallsregel beachten)

Betrag der Urlaubskorrektur

+ 5 Tage

Zeitpunkt der Urlaubskorrektur

Zeitpunkt der Verfallsregel

05. Februar


28. Februar

Der Zeitpunkt der Urlaubskorrektur liegt vor dem Zeitpunkt der Verfallsregel.

In Verfallsregel beachten

[Haken gesetzt]
= inbegriffen

Da der Haken „In Verfallsregel beachten“ gesetzt ist, wird die Urlaubskorrektur auf den Urlaubsübertrag aus dem Vorjahr angewendet.

Urlaubsübertrag aus Vorjahr

30 Tage

Neuer Urlaubsübertrag aus dem Vorjahr
= 30 Tag + 5 Tage Urlaubskorrektur = 35 Tage

Ergebnis

Es verfallen 35 Tage Urlaubsübertrag aus dem Vorjahr.

Der Resturlaub beträgt 30 Tage.

Ergebnis von Anwendungsbeispiel 1 – Urlaubskorrekturen (Einstellung: in Verfallsregel beachten)
// <Hinweis: neues UX Design in Entwicklung>

Anwendungsbeispiel 2 – Urlaubskorrekturen (Einstellung: in Verfallsregel beachten)

Betrag der Urlaubskorrektur

+ 5 Tage

Zeitpunkt der Urlaubskorrektur

Zeitpunkt der Verfallsregel

05. Februar


28. Februar

Der Zeitpunkt der Urlaubskorrektur liegt vor dem Zeitpunkt der Verfallsregel.

In Verfallsregel beachten

[Haken nicht gesetzt]
= ausgenommen

Da der Haken „In Verfallsregel beachten“ nicht gesetzt ist, wird die Urlaubskorrektur auf den Urlaubsanspruch angewendet, der nach dem Zeitpunkt der Verfallsregel besteht.

Urlaubsübertrag aus Vorjahr

30 Tage

Urlaubsübertrag aus dem Vorjahr
= 30 Tag (+/-) 0 Tage Urlaubskorrektur = 30 Tage

Ergebnis

Es verfallen 30 Tage Urlaubsübertrag aus dem Vorjahr.

Der Resturlaub beträgt 35 Tage.

Ergebnis von Anwendungsbeispiel 2 – Urlaubskorrekturen (Einstellung: in Verfallsregel beachten)
// <Hinweis: neues UX Design in Entwicklung>

Anwendungsbeispiel 3 – Urlaubskorrekturen (Einstellung: in Verfallsregel beachten)

Betrag der Urlaubskorrektur

+ 5 Tage

Zeitpunkt der Urlaubskorrektur

Zeitpunkt der Verfallsregel

01. April


28. Februar

Der Zeitpunkt der Urlaubskorrektur liegt nach dem Zeitpunkt der Verfallsregel.

In Verfallsregel beachten

[Haken gesetzt]
= inbegriffen

Obwohl der Haken „In Verfallsregel beachten“ gesetzt ist, wird die Urlaubskorrektur auf den Urlaubsanspruch angewendet, der nach dem Zeitpunkt der Verfallsregel besteht.

Urlaubsübertrag aus Vorjahr

30 Tage

Neuer Urlaubsübertrag aus dem Vorjahr
= 30 Tag (+/-) 5 Tage Urlaubskorrektur = 30 Tage

Ergebnis

Es verfallen 30 Tage Urlaubsübertrag aus dem Vorjahr.

Der Resturlaub beträgt 35 Tage.

Ergebnis von Anwendungsbeispiel 3 – Urlaubskorrekturen (Einstellung: in Verfallsregel beachten)
// <Hinweis: neues UX Design in Entwicklung>