Schritt für Schritt Anleitung
“Schritt – für – Schritt” Anleitung M 365 Integration Es wird für die Kommunikation die API von M365 genutzt. Für die Nutzungsmöglichkeit führen Sie nachfolgend beschriebene Schritte aus. App-Registrierung Melden Sie sich am Azur Admin Center an fügen Sie eine neue App-Registrierung über „App-Registrierung-Neue Registrierung“ hinzu. Vergeben Sie einen Namen und achten Sie darauf, dass […]
Auftragsübernahme tophandwerk
Auftragsübernahme aus tophandwerk Die Aufträge aus tophandwerk sollen in venabo übertragen werden. Der Zugriff auf die Datenbank von tophandwerk erfolgt mittels ODBC-Treiber. Dieser kann unter https://devzone.advantagedatabase.com/dz/content.aspx?Key=20&Release=19&Product=14&Platform=14 heruntergeladen werden. Die Middleware benötigt den Treiber als 64-bit-Installation. Hinweis: Während der Installation werden das OEM und ANSI Characterset abgefragt. Diese muss in beiden Fällen auf GERMAN eingestellt werden! […]
Microsoft Teams Integration
Konfiguration – Azure Active Directory Admin Center Folgende Schritte sind durchzuführen: Unter “App-Registrierungen” den Eintrag für venabo wählen Unter “Verwaltung” den Eintrag “Authentifizierung” wählen “Plattform hinzufügen” wählen Als Plattform “Web” wählen Als Umleitungs-URI: https://{firmenName}.venabo.cloud/oauth/azure_system_user Als URL für Front-Channel-Abmeldung: https://{firmenName}.venabo.cloud/logout Berechtigungen Folgende Berechtigungen sind zu gewähren: Chat.Create (delegiert) Chat.Read (delegiert) Chat.ReadBasic (delegiert) Chat.ReadWrite (delegiert) ChannelMessage.Send (delegiert) […]
Single Sign On Konfiguration
Konfiguration – Azure Active Directory Admin Center 1. – Kurzbeschreibung – Das folgende Video zeigt die Konfigurationsschritte im Azure Active Directory Admin Center zur Konfiguration von SSO: https://doku.venabo.de/wp-content/uploads/2022/01/azurevid1-1.mp4 Folgende Schritte sind durchzuführen: Unter “App-Registrierungen” den Eintrag für venabo wählen Unter “Verwaltung” den Eintrag “Authentifizierung” wählen “Plattform hinzufügen” wählen Als Plattform “Web” wählen Als Umleitungs-URI: https://{firmenName}.venabo.cloud/microsoft_sso […]
Microsoft Token
Microsoft Graph Token hinzufügen Um mit der Microsoft Graph API zu arbeiten wird ein API Token benötigt. Um einen anzulegen, wird im Office Interface (https://office.com) ertstmal die Adminoberfläche aufgerufen: Dort angekommen, wird zum Azure Active Directory navigiert: Im Azure Active Directory muss nun eine neue App Registrierung für venabo vorgenommen werden: Sobald dies geschehen […]
URL-Aufrufe
URL-Aufrufe Über unterschiedliche URL-Aufrufe können Sie mit bestimmten Parametern einige venabo-Funktionen aufrufen. Hier bekommen Sie eine kleinen Überblick möglicher Aufrufe. Aufruf des Kontaktmanager via Kundennummer: “SERVERADRERSSE/addresses/open?customerReference=KUNDENNUMMER“ via Lieferantennummer: “SERVERADRERSSE/addresses/open?supplierReference=LIEFERANTENNUMMER“ Starten eines Timers mit Kundenvorgabe oder Rufnummer via Kundennummer: “SERVERADRERSSE/timers/start?customer=KUNDENNUMMER” via Rufnummer: “SERVERADRERSSE/timers/start?phone_number=0049123456789“ Erstellen eines Vorgangs: “SERVERADRERSSE/processes/add?customerReference=KUNDENNUMMER&supplierReference=LIEFERANTENNUMMER&contactPerson=MAX Mustermann” Erstellen eines neuen Tickets “SERVERADRERSSE/tickets/add?customerReference=KUNDENNUMMER”
Kunden Login
Ticket durch Kunden In venabo können Kunden Tickets anlegen. Kunden die Tickets erfassen dürfen, benötigen ein Benutzer in venabo. Damit Kunden die Webapplikation venabo aufrufen und Tickets erstellen können, muss zunächst eine feste öffentliche IP-Adresse, DYN-DNS o.ä. vorhanden sein. Wenn nun ein Ticket zu einem Kunden mit venabo Zugang angelegt wird, erscheint ein rotes Hinweis-Icon. Über die […]
REST-/API-Schnittstelle
REST-/API-Schnittstelle Über die URL: “SERVERADRESSE/api/v1/docs” gelangen Sie zu unserer API-Swagger-Dokumentation. Über diese erhalten Sie einen Überblick der in Ihrer Version enthaltenen API-Funktionen.Via REST können Sie entsprechende Daten auslesen, erstellen und ändern.Ein kleines REST-Beispiel mit Beispielaufrufen finden Sie unter: https://doku.venabo.de/download/ In der Übersicht finden Sie zudem noch generierte Beispiel-JSON, welche Ihnen den Abruf eigener Daten erleichtert. Eine […]
Zwei-Faktor-Authentifizierung
Aktivieren einer zwei Faktor Authentifizierung (2FA) 1) Öffnen der Benutzerverwaltung (VerwaltungBenutzerverwaltung)2) Aufrufen des gewünschten Benutzers: 3) Klick auf den Button “Aktivieren”4) Es öffnet sich das Fenster für die Aktivierung: (Je nach Ladezeit und aktuelle Abrufe der Google-2FA-API kann das Anzeigen des QR-Codes ein kleinen Moment dauern) 5) Barcode abscannen mit der Google-Authenticator-App Andorid: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.google.android.apps.authenticator2&hl=de&gl=USiOS: https://apps.apple.com/de/app/google-authenticator/id388497605#?platform=iphone 6) Eingabe […]
Kurzarbeit – KUG anlegen als Lohnart
Kurzarbeit – KUG anlegen als Lohnart Automatische Ermittlung von KUG Neuen Grund „LAKA“ für Zeitkorrekturen in der Systemkonfiguration unter Zeiterfassung anlegen und F5 drücken Lohnart für die Berechnung KUG anlegen – Öffnen Sie den Menüpunkt “Zeiterfassung” – “Lohnarten” und erstellen Sie eine neue Lohnart. Hinterlegen Sie unter der Kartei “Inhalt” nach Allgemeiner Definition und Speichern […]