Mit der Schnittstelle zu NinjaOne bietet venabo die Möglichkeit, Monitoring-Daten zentral zu verwalten und automatisiert in Ihr System zu übernehmen. Dazu zählen unter anderem Informationen zu Geräten, Logs, Sensoren und Kunden. Die Synchronisation erfolgt regelmäßig über Cronjobs, sodass Ihre Monitoring-Daten stets aktuell und vollständig sind.

Schritt 1: Anwendung in NinjaOne anlegen

Zunächst müssen Sie in NinjaOne eine neue API-Anwendung erstellen, die venabo den Zugriff auf Ihre Monitoring-Daten ermöglicht.

  1. Melden Sie sich bei Ihrem NinjaOne-Portal an.
  2. Navigieren Sie zu Administration > API.
  3. Klicken Sie auf Neue Client-Anwendung hinzufügen.
  4. Geben Sie im Feld Umleitungs-URIs (Redirect URIs) die Adresse Ihres venabo-Servers ein, ergänzt um /oauth/ninja. Beispiel:
    https://meinserver.venabo.cloud/oauth/ninja
  5. Speichern Sie die Anwendung. Sie erhalten im Anschluss einen Client-Schlüssel, den Sie im nächsten Schritt benötigen.

Wichtig
Die Umleitungs-URI ist zwingend notwendig für die Authentifizierung. Ohne diese korrekte Adresse kann der Autorisierungsprozess nicht abgeschlossen werden.

Schritt 2: Client-Schlüssel eintragen

Nachdem Sie den Client-Schlüssel generiert haben, müssen Sie diesen in venabo hinterlegen, um die Verbindung zur NinjaOne-API herzustellen.

  1. Öffnen Sie venabo und navigieren Sie zur Systemverwaltung.
  2. Wechseln Sie in den Reiter Monitoring.
  3. Tragen Sie den zuvor erhaltenen Client-Schlüssel in das entsprechende Feld ein.
  4. Speichern Sie Ihre Eingaben.

Schritt 3: Autorisierung der Schnittstelle

Nun muss die Verbindung zu NinjaOne autorisiert werden, damit venabo dauerhaft auf die benötigten Daten zugreifen kann.

  1. Nach dem Einfügen des Client-Schlüssels erscheint ein Autorisierungslink.
  2. Klicken Sie auf diesen Link, um sich mit Ihrem NinjaOne-Konto zu verbinden.
  3. Folgen Sie den Anweisungen, um die Verbindung zu autorisieren.

Hinweis
Der dabei erzeugte Token ist zeitlich begrenzt gültig. Sollte der Zugriff zu einem späteren Zeitpunkt fehlschlagen (z. B. bei Ablauf des Tokens), können Sie den Vorgang jederzeit wiederholen, um die Autorisierung zu erneuern.

Cronjobs für den Datenabgleich aktivieren

Damit die Synchronisierung Ihrer Monitoring-Daten regelmäßig erfolgt, müssen in venabo die entsprechenden Cronjobs aktiviert werden.

  1. Gehen Sie in venabo zu Verwaltung > Cronjobs.
  2. Aktivieren Sie die folgenden Jobs, um alle relevanten Monitoring-Daten zu erfassen:
    • Monitoring Geräte
      (Importiert alle erkannten Geräte aus NinjaOne)
    • Monitoring Kunden
      (Importiert die zugeordneten Kunden bzw. Organisationen)
    • Monitoring Logs
      (Erfasst Protokolleinträge und Ereignisse aus NinjaOne)
    • Monitoring Robot
      (Verarbeitet automatisierte Überwachungsinformationen)
    • Monitoring Sensoren
      (Übernimmt Sensordaten aus NinjaOne)

Hinweis
NinjaOne stellt Sensor-Daten erst dann bereit, wenn ein Fehler oder eine Warnung erkannt wird. Das bedeutet, dass Sie unter Umständen nicht dauerhaft Sensorwerte sehen – dies ist kein Fehler, sondern entspricht dem Systemverhalten von NinjaOne.

Zusammenfassung

Nach erfolgreicher Einrichtung dieser vier Schritte steht die Schnittstelle zwischen NinjaOne und venabo bereit. Die regelmäßige Synchronisation sorgt dafür, dass Sie jederzeit den aktuellen Stand Ihrer Monitoring-Daten im Blick haben – ohne manuellen Aufwand.

Falls Sie später Änderungen vornehmen oder Probleme bei der Verbindung auftreten, können Sie die Autorisierung jederzeit erneut durchführen oder die Cronjobs manuell anstoßen.